• aSPICE: Secure SPICE Client 1
  • aSPICE: Secure SPICE Client 2

aSPICE: Secure SPICE Client

Bitte unterstützen Sie meine Arbeit und GPL Open-Source-Software, indem Sie die Spende Version dieses Programm namens aSPICE Pro! Bitte melden Sie alle Probleme, mit mir durch die "E-Mail" im Google Play vor dem Schreiben eine Rezension.

Wenn aSPICE nicht für Sie arbeiten, bevor Sie eine Bewertung abgeben möchten, geben Sie bitte Ihre Frage in das Forum:
https://groups.google.com/forum/#!forum/bvnc-ardp-aspice-opaque-android-bb10-clients

Wenn Sie eine VNC-Viewer benötigen, wenden Sie sich bitte für aSPICE Schwesterprojekt bVNC in Google Play Suche. Darüber hinaus ist eine RDP-Client mit dem Namen ARDP ist Teil des gleichen Projekts. Schließlich, wenn Sie .vv Datei-Unterstützung benötigen oder sind ein oVirt, RHEV oder Proxmox Benutzer, die Sie auf Google Besuche Opaque VDI Spielen auch.

Wenn Sie den Mauszeiger ist nicht synchron mit dem Sie tippen, können Sie mit "Simulated Touchpad" Eingabemodus, oder besser, können Sie eine "evtouch USB Grafiktablett" zu Ihrer virtuellen Maschine hinzufügen (wenn es ausgeschaltet ist) und dann schalten Sie es am. Um den Tablet hinzuzufügen:
- Wenn die Konfiguration über virt-manager, Gehen Sie zum Abschnitt View-> Details, und wählen Sie Hinzufügen Hardware-> Input-> evtouch USB Grafiktablett.
- Wenn Sie die virtuelle Maschine läuft auf der Kommandozeile, müssen Sie eine Option ähnlich wie: "-Gerät usb-Tablette, id = input0"

aSPICE ist eine sichere, SSH in der Lage, Open-Source-SPICE-Protokoll-Client, der Nutzung der LGPL nativen libspice Bibliothek macht. Seine Eigenschaften umfassen:

- Kontrolle jeder SPICE-fähigen qemu virtrual Maschine mit jedem Gastbetriebssystem.
- Master-Passwort-Unterstützung in der Pro-Version
- Multi-Faktor (Zwei-Faktor) SSH-Authentifizierung in der Pro-Version
- Multi-Touch-Steuerung über die Maus. Ein Fingertipp Links-Klicks, Zwei-Finger-Tap rechten Maustaste klickt, und Drei-Finger-Tippen mittleren Klicks
- Sound-Unterstützung (Option Erweiterte Einstellungen auf dem Hauptbildschirm)
- Recht und mittlerem verschieben, wenn Sie den ersten Finger, die angezapft nicht anheben
- Scrollen mit zwei Fingern Drag
- Pinch-Zoom
- Dynamische Auflösungsänderungen, so dass Sie Ihren Desktop neu zu konfigurieren, während verbunden ist, und die Kontrolle über virtuelle Maschinen von BIOS auf OS
- Volldreh Unterstützung. Verwenden Sie die Zentralverriegelung Dreh auf Ihrem Gerät, um die Drehung zu deaktivieren
- Unterstützung mehrerer Sprachen
- Full Maus-Unterstützung für Android 4.0 +
- Volle Desktop-Sicht auch mit Soft-Tastatur erweitert
- SSH-Tunneling für zusätzliche Sicherheit oder Maschinen hinter einer Firewall zu erreichen.
- UI Optimierungen für unterschiedliche Bildschirmgrößen (für Tablets und Smartphones)
- Samsung Multi-Fenster-Unterstützung
- SSH public / private (pubkey) Unterstützung
- Importieren von verschlüsselten / unverschlüsselte RSA-Schlüssel im PEM-Format, unverschlüsselte DSA-Schlüssel in PKCS # 8-Format
- Automatische Verbindungssitzung Spar
- Zoomable, Fit to Screen und One to One Skalierungsarten
- Zwei Direct, einem simulierten Touchpad und eine Einhand-Eingangsmodi
- Langfris tippen, um eine Auswahl von Klicks, Drag-Modi, blättern zu bekommen, und vergrößern Einhandeingabemodus
- Verstaubare Bildschirm Strg / Alt / Tab / Super und Pfeiltasten
- Senden ESC-Taste, mit der Schaltfläche "Zurück" Ihres Geräts
- Fähigkeit, D-Pad für die Pfeile verwenden und D-Pad für einige Bluetooth-Tastaturen zu drehen
- Mindest Zoom passt Bildschirm, und schnappt bis 1: 1 beim Zoomen
- FlexT9 und Hardware-Tastatur-Unterstützung
- Verfügbar auf-Gerät Hilfe zum Erstellen einer neuen Verbindung im Menü beim Verbindungsaufbau
- Verfügbar auf-Gerätehilfe zu verfügbaren Eingabemodi im Menü, wenn angeschlossen
- Getestet mit Hackerskeyboard. Mit ihm wird empfohlen (erhalten Hacker-Tastatur von Google-Play).
- Import / Export von Einstellungen

Geplante Features:
- Clipboard-Integration für Kopieren / Einfügen von Ihrem Gerät
- Audio-Unterstützung

Anleitung für Linux von Red Hat:
http://www.linux-kvm.org/page/SPICE

Anleitung für Linux Ubuntu Canonical:
http://askubuntu.com/questions/60591/how-to-use-spice

aSPICE ist das Schwesterprojekt der bVNC und ARDP und sie eine gemeinsame Codebasis teilen. GPL-Quellcode hier:
https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients

Kategorie : Kommunikation

Verwandte Suchvorgänge